Folgendes ist fester Bestandteil eines MRT-Abends:



BLITZLICHT

Jeder Mann erzählt kurz, wie er sich im Moment fühlt bzw. was er aus dem Tag mitbringt, um in der Gruppe anzukommen.

 

GUTES UND NEUES

Um aufmerksam für das Positive in seinem Leben zu werden, erzählt jeder Mann kurz, was in seinem Leben gut und neu ist.


GESPINSTE-RUNDE

In dieser Runde kann jeder Mann seine Wahrnehmungen über andere Mitglieder der Gruppe äussern, die diese bestätigen, verneinen oder unbeantwortet lassen können. 

Die Männer lernen in dieser Runde, ihrer Intuition wieder zu trauen und ihre Projektionen zu erkennen. Bei Gespinsten geht es um Klärung und Offenlegung der Phantasie, Gefühle und Denkbilder. Gespinste können jederzeit gestellt werden.


GROLLRUNDE

Ärger, Wut und Irritationen, die durch das Verhalten anderer Mitglieder der Gruppe ausgelöst wurden, sollen bewusst gemacht, ausgesprochen, entladen und neubewertet werden. Die Ursachen für diese Gefühle haben meist mehr mit dem wütenden Mann selbst zu tun, als mit dem anderen Mann. Der Unterstützer und seine Fragen helfen dem Mann dabei, seinen Groll auszudrücken und den eigenen Anteil zu klären bzw. einen Groll zu hören. Dabei gibt es klare Regeln die den Grollenden unterstützen und den Begrollten schützen.


WERTSCHÄTZUNG

In der "Schmuserunde" kann jeder Mann sich und den anderen Gruppenmitgliedern Anerkennung, Wertschätzung geben, bekommen, ablehnen und auch danach fragen.


STÖRUNGEN HABEN VORRANG

Innerhalb von MRT wollen wir unseren inneren Regungen und versteckten Befindlichkeiten auf die Spur kommen. Indem Störungen ernst genommen werden und Vorrang vor einem strengen Ablauf haben, ist das möglich. Störungen werden angemeldet und bekommen dann ein Zeitfenster mit dem Ziel, die Störung zu beseitigen um wieder aufmerksam sein zu können.


KEINE RATSCHLÄGE

„Ratschläge sind auch Schläge“. Ratschläge, Tipps und ähnliches sind in RT nur dann erwünscht, wenn der Einzelne von sich aus um Ratschläge gebeten hat bzw. Ratschläge hören will.

    

GLEICHE ZEIT FÜR JEDEN

Jeder hat das Recht auf die gleiche Zeit. Manchen Menschen fällt es leicht schnell und viel zu reden, andere sind eher „leise". Bei MRT wird allen gleich viel Zeit und „Raum" gegeben.


ARBEITSZEITEN

In der Arbeitszeit kann jeder Mann die Themen auf seine Weise bearbeiten. Er wählt sich dabei einen Mann zu seiner Unterstützung und hat bei seiner Arbeit die volle Aufmerksamkeit der Gruppe.

ZEIT: Für die Arbeitszeit gibt jeder seine benötigte Zeit an. Ein Anderer schaut auf die Uhr. Durch das Signal: „Zeit!“ wird der Arbeitende aufgefordert, seinen Satz oder Gedanken zu Ende zu bringen.


Zwischen den Runden ist auch Raum für Körperarbeit, Tanzen, Spiele, Singen, Fantasiereisen, Massagen oder was Ihr braucht.


MRT ist kein Ersatz für eine Psychotherapie!

Kein Mitglied von MRT kann und will die Rolle eines Therapeuten übernehmen.